Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Wer wünscht sich nicht ein sauberes grünes Wohnumfeld? Das könnte eigentlich so einfach sein, wenn sich jede(r) Anwohner/in
Am 7. April 2011 findet ein Rundgang mit dem Baumgutachter, Dr. Neumann, mit Mitarbeitern des bezirklichen Straßen- und Grünflächenamts und
"Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, so würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen." Mit
Auf der Baulücke neben der Lehrter Straße 27-30 und der Kulturfabrik Moabit Lehrter Straße 35 befindet sich seit 1991 der
Mitte Juni beschwerte sich eine Bewohnerin der Salzwedeler Straße während der Sprechstunde der SPD-Abgeordneten Jutta Leder im BürSte-Laden über die
Wer hat Lust zusammen mit anderen Moabiterinnen und Moabitern unterschiedlicher Herkunft und Alters zu gärtnern? Bitte melden beim nächsten Stadtteilplenum!
Bereits zum vierten Mal trafen sich am 5. August um 19.30 Uhr an der Ecke Dortmunder - Bochumer Straße
An vielen Stellen in Moabit kümmern sich Gewerbetreibende oder Mieter mit grünem Daumen um die kleinen Erdflecken oder um die
Das Wäldchen auf dem ULAP-Gelände ist für viele Moabiter, die die Gegend aus den 1980er Jahren kennen, noch ein Begriff.
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Ephraim Gothe, lädt ein zur Vorstellung des Entwurfes des Landschaftsplanungsbüros Glasser und Dagenbach für den zukünftigen
Vor zwei Wochen, als der Winter sich nocheinmal aufbäumte und mit Schnee und Sonne selbst Großstadtstraßen verzauberte, schien die Welt
Einen Tag vor der Zukunftswerkstatt Lehrter Straße, bei der mit Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner über die zukünftige Entwicklung dieser