Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
10 Jahre Galerie Udo Würtenberger Mit einer Ausstellung eigener Holzschnitte eröffnete Udo Würtenberger im Jahr 2009 seine gleichnamige Galerie in
Schön ist es hier wirklich nicht. Zwischen einem hässlichen Einkaufszentrum und einer stark befahrenen Straße steht am Anfang der Putlitzstraße
Alles was Kinderherzen erfreut - von Bolzen, Hämmern bis Karnickel-Streicheln „Spiegel“ heißt das Kaninchen auf ihrem Arm. Irene Stephani findet,
Während wir Moabiter im Sommer unsere schönen Balkone für einen aufregenden Urlaubsort verlassen, kommen auch viele Besucher aus allen Ecken
Am Rande des Kinderspielplatzes an der Ecke Rathenower Straße/Seydlitzstraße liegt ein rosagrauer Findling mit der Aufschrift „Bülow-Platz 1897“. Auf
Es ist ein ganz klarer Fall: Die Kichererbse gehört nicht zu Deutschland. In unseren kühlen Breitengraden wäre der Anbau ziemlich
Der „Petersburg Artspace“ ist ein Geheimtipp, der sich noch kaum herumgesprochen hat. Auf dem Hinterhof des Spreeloft-Areals – einem ehemaligen Fabrikgelände
Wenn nicht noch ein großes, großes Wunder geschieht, steht demnächst der Abriss des legendären Hansa-Theaters bevor – im 130. Jubiläumsjahr
Nein, Moabit ist noch nicht »das neue Kreuzberg«, wie es eine große Bio-Supermarktkette vor einigen Monaten in einer Werbekampagne verkündete.
Im Freien — Mein Leben in Hütten „Achtundzwanzig Jahre war Henry David Thoreau alt, als er sich 1845 in den Wäldern
Der kleine Spielzeugladen »Luna« in der Waldstraße 17 ist auch eine soziale Instanz Ganz vorsichtig trägt Daniela King das Puppenhaus
Etwa 120 Personen nahmen am 16. Juni 2017 an der feierlichen Einweihung des neuen Gedenkorts teil, der an der Ellen-Epstein-Straße