Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Von der Zeichengruppe "Malen und zeichnen im jenseits“ bis zu deutsch-israelischen Kulturunterschieden Nimrod Baratz arbeitet gerade am Laptop. Er
Vom 17. Februar, 22 Uhr bis zum 22. April, 04:30 Uhr müssen sich Fahrgäste der Bahn auf Teil- sowie
Upbeat, Port One, Berlin Decks ... Ein unfertiger Entwurf für diesen Artikel lag schon seit März 2024 unveröffentlicht bei MoabitOnline rum.
Nachdem im Frühjahr 2022 die sogenannte "frühzeitige Bürgerbeteiligung" zum damaligen Entwurf des "vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurfs II-26-1VE" stattgefunden
Der Fritz-Schloß-Park in Berlin-Moabit stand am 11. Oktober 2024 im Mittelpunkt eines aufschlussreichen Rundgangs zur Biodiversität, geleitet von Experte Uli
Bewegung zu Musik für alle - Interview mit der Ärztin Dr. Sara Arewa Kaffee und Kuchen in der Sonne vor
Von der „Utopie Moabit“, der virtuellen Friedensstatue und mehr Wir treffen uns auf einen Kaffee im Atelier von Hojin Kang
Geplant war seine Fertigstellung für 2018. Doch ein kurzer Blick auf den Kalender zeigt, dass das nicht mehr realistisch ist. Der Otto-Weidt-Platz, der zentrale Platz im Herzen der Berliner Europacity...
Was sind kooperative Baulandentwicklung und städtebauliche Verträge eigentlich wert? Noch vor etwas mehr als einem Jahr erklärte der rbb explainer
Das Stadtteilplenum Moabit im Hamburger Bahnhof und ein Kiezspaziergang mit Stadtrat Gothe am 29. April 2024 von Gerald Backhaus Sommerliches
Ein Mann für alle Fälle Zwischen QM-Büro und Kleinem Tiergarten - unterwegs mit Kiezläufer Andreas Mierzwiak, der hier geboren und
Qualifizierung für den ersten Arbeitsmarkt in Moabit Unser Treffen zum Interview findet vor Ort statt. Apropos finden: Das ist gar