Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Zum Jubiläum "150 Jahre Eingemeindung von Moabit, Wedding und Gesundbrunnen nach Berlin" hat der Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten
Mit ihren Kommentaren beteiligen sich viele MoabitOnline - Leser an der Diskussion über neue Planungen für unseren Stadtteil. Oft sind
Hier eine Liste der literarischen Texte, Gedichte, Tagebuch oder andere Textstellen, die unsere Leser und wir bisher zusammenstellen konnten: * Jens
Dies Gedicht ist entstanden nach der Diskussionsveranstaltung zum Bau des Gastrogroßmarkts Hamberger an der Siemensstraße, zu der die SPD am
Vor einiger Zeit hat MoabitOnline seine Leserinnen und Leser dazu aufgerufen Romane, Erzählungen, Gedichte, die in Moabit spielen, hier als
Ein toter Baum, so sagen sie, ragt hoch hinaus am Rand des fünfzehn Jahre lang brach liegenden Paech-Brot-Areals nahe dem
"Es geschah in Berlin ..." Die (jetzt nicht mehr so) neue Krimireihe des Jaron Verlags Berlinkrimis sind ein weit
Sommer 2009. Mein Fenster ist schon seit Wochen offen. Nur ein Fliegengitter rettet mich aus der Hitze in der Wohnung
Lehrter Straße, fast ne Jasse wohnen sowat viate Klasse Ruinenbahnhof - abjefah'n so sah't hia aus
KLARA FRANKE Genannt „Mutter der Lehrter Straße“ Klipp un klar laut un deutlich haste jesaacht wat Sache waa hast ausm
Uli Hannemann las am ersten Tag von „Inselglück" in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung einige amüsante Geschichten aus seinem Buch „Neulich
Bücher über Moabit, über Geschichtliches, über Baudenkmäler oder ähnliche Themen gibt es einige, angefangen von Glassbrenners Bändchen von 1845, über