Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Nur noch bis zum 2. September 2016 täglich von 12.30 bis 20.00 Uhr ist die Ausstellung mit den
MoabitOnline übernimmt einen Beitrag der B.I. SilberahornPlus: In der Verwaltung von Berlin Mitte gibt es Überlegungen, den „Essener Park“
Das Frühjahrssemester der Geschichtswerkstatt Tiergarten in Kooperation mit der City-VHS startet am Dienstag, den 9. Februar. Es dreht sich um
Das Herbstsemester der Geschichtswerkstatt Tiergarten widmet sich ausnahmsweise mal einem bezirksfremden Thema: "Die Ursprünge Berlins". Der VHS-Kurs hat
Ein 80 Jahre alter Mietvertrag Peter Strzelczyk wusste immer, dass das Haus seiner Großeltern etwas Besonderes war. Er hat sie
Nachdem 2014 im August und dieses Jahr im März bereits Stolpersteine in der Moabiter Thomasiusstraße verlegt worden sind, wurden am
Ein 5 Meter breites und knapp 2 Meter hohes Schild weist seit gestern Abend die Autofahrer in der Ellen-Epstein-Straße sowie
Es gibt heute nichts mehr, was daran erinnert, dass es in Moabit mal einen Weinberg gab. Und doch befand sich
Moabit hat eine vielfältige Vergangenheit, doch so einiges ist verschwunden, was unseren Stadtteil einst bekannt machte. Das Universum-Ausstellungsgelände, die Meierei
Im Herbst 2014 hatte sich die Geschichtswerkstatt Tiergarten mit der Nutzungsgeschichte der Turmstraße beschäftigt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben gemeinsam aus
20 Jahre aus dem Leben der heutigen Bruno-Lösche-Bücherei Am 16. Januar 1966 jährt sich zum zwanzigsten Male der Tag, an
Moabiter Eisenbahngeschichte Ein Teil des Güterbahnhofs Moabit wird mit einer Großmarkthalle der Firma Hamberger bebaut werden. Aber warum wird hier