Wer macht mit beim Kiezfest in Moabit West?
Nach dem " Tag der Moabiter Einheit" am 3. Oktober 2007, dem ersten Straßenfest in der Beusselstraße, und dem "Tag der "Moabiter Vielfalt" genau ein Jahr später hat der Freche Spatz e.V. , der beide Feste erfolgreich organisierte, sich nicht mehr auf die Ausschreibung des Quartiersmanagements Moabit West für 2009 beworben. Im vergangenen Jahr feierten Moabit West und Moabit-Ost parallel am 4. Juli 2009 des Stadtteilfest des Stadtschloss Moabit und in der Lübecker Straße das Einstandfest des Quartiersmanagements Moabit-Ost.
2010 heißt das Kiezfest einfach "Ein Fest für Moabit" und ist als Kiezfest in der Gotzkoskystraße geplant: am 19. Juni 2010 zu den Moabiter Kulturtagen "Inselglück" von 14 bis 20 Uhr. Bis dahin ist gar nicht mehr so lange Zeit. Im April hatte das Quartiersmanagement Moabit West Institutionen, Vereine und Einrichtungen aus dem Kiez aufgerufen sich am "Fest für Moabit" zu beteiligen. Leider sind die Anmeldungszahlen noch nicht überwältigend. Deshalb meldet Euch, es bleibt nur noch etwa ein Monat für die Organisation von Ständen und Programm.
Einen Marktstand zu mieten kostet für Vereine 20 Euro, für Gewerbetreibende 50 Euro. Falls Strom benötigt wird, kommen dazu noch 2 Euro (Verein) oder 5 Euro (Gewerbe). Doch soll eine Beteiligung nicht an der fehlenden Standmiete scheitern, erklärte Beatrice Pfitzner vom QM Moabit-West. Wer Spiel und Aktionen für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene anbieten oder sich am Bühnenprogramm beteiligen möchte, ist ebenfalls gerne gesehen. Alle Akteure und Einrichtungen im Quartier haben die Gelegenheit mit Infoständen ihre Angebote zu präsentieren, andere kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Die Organisation hat die Türkische Gesellschaft übernommen. Kontakt: Celal Altun, Tel. 74789145 und mail@tg-berlin.info
Übrigens: auch das Waldstraßenfest wird dieses Jahr wieder gefeiert, 2 Wochen früher am 5. Juni 2010.