Wahlkampf bei den Moabiter Kulturtagen

sewingpoetry-100

Da ahnt man nichts Böses, wartet bei Kurt-Kurt auf die Mode-Performance von Simone Zaugg in ihren mit  Sprüchen bestickten Klamotten, die im Gedankendialog mit Kurt Tucholsky entstanden sind, und schon rückt ein Tross Politiker ein, die die Künstler erst mal mit Beschlag belegen. Da konnte man nur hoffen, dass der Spruch der Einladungskarte (links: "Im Grünen fing es an ... und endete blutig rot") sich nicht verselbstständigte.

Nein, es wurde weder Grün noch blutig Rot, sondern Schwarz.

politiker_kurt-150

Volker Liepelt, CDU-Listenplatz im Abgeordnetenhaus von Berlin für Moabit, stellte den Kandidaten der CDU für Berlin-Mitte für den Bundestag vor: Dr. Christian Burholt. Na ja, es ist eben Wahlkampf, bald wird das Wahlvolk an die Urnen gerufen, da muss man sich überall bekannt machen und dafür eignen sich Feste, Kulturtage usw. natürlich prima. Und er bekam gleich eine Aufgabe mit auf den Weg: "Bitte kümmern Sie sich darum, dass die Kleingärten in der Lehrter Straße erhalten bleiben!"

podium-galerie-250

Aber auch die SPD ist nicht faul. Im Hauptprogramm der Moabiter Kulturtage war die Diskussionsveranstaltung "Wovon lebt die Kunst?" mit Moabiter Künstlern und der SPD-Kandidatin für Berlin-Mitte, Dr. Eva Högl, angekündigt. Die Galerie-Nord war gut gefüllt, es mussten Stühle angebaut werden. Doch die Diskussion plätscherte am Anfang eher dahin, bis Widerspruch von den Künstlern kam, die gute Verbindung von Kunst und Politik betreffend.

Das Ende habe ich nicht mehr miterlebt, denn ich wollte auf keinen Fall den Film über die Ermordung Lumumbas im Afrika-Haus verpassen und war nicht sicher, wieviel afrikanische Zeit ich mir nach dem angekündigten Beginn noch nehmen konnte, denn schließlich lebt Oumar Diallo schon ziemlich lange hier. Politik 60 Jahre nach dem Ereignis und sehr erhellend über Geisteszustände europäischer Täter. Auch im Atelier 5 wird die Party mit Politikern angereichert und bestimmt sind noch weitere Kandidaten aufgetaucht, die gerne unten angefügt werden können, ebenso wie weitere Berichte über von unseren Lesern besuchte Veranstaltungen .

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka