Verraten und verkauft: We Loved Pamuk-Shop
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Archiv aus Moabit Online
Heute fragte ich eine sehr müde aussehende Bekannte, die am Stephanplatz wohnt, nach ihrem Befinden. Sie antwortete mir, sie könne
Im letzten Jahr sind sehr viele Berliner Straßenbäume abgestorben. Grundsätzlich sind die Standortbedingungen für die Bäume sehr schlecht. Sie leiden
Rest des ULAP-Geländes wird in eine neue Grünanlage umgestaltet Gegenüber des kleinen Fachwerkhäuschens an der Straße Alt-Moabit, das das renomierte
Jugendliche in einem Moabiter Park. Plötzlich erscheint die Polizei, ein Anwohner hat sie gerufen. "Was heckt ihr wieder aus?
Den Auftakt einer MoViT-Kulturwoche vom 12. bis 16. Mai im Stadtschloss Moabit macht ein Happening des Aktionsorchesters Möleru am Dienstag,
Bürgerbeteiligung - Woran sind oder wollen wir eigentlich beteiligt sein? Bürger kennen Ihren Kiez, Schulen, Kitas und die Schicksale Einzelner,
Auch wenn der Zoo nicht weit ist, wirklich viele Tiere gibt es in Moabit nicht, vor allem Hunde, Katzen und
Zu erzählen ist von der ersten preußischen Professorin (1912) und dem Moabiter Meiereibesitzer Carl Bolle. Beide zu ihrer Zeit bereits
In und um Moabit gab es bis zu ihrer Zerstörung während der Reichspogromnacht drei Synagogen. Die kleinste von ihnen stand
Das Gelände des ULAP (Universum Landesausstellungspark) birgt für uns heute noch einige Rätsel. Sicher aber ist, dass im großen Glaspalast einst die "Deutsche Luftfahrtsammlung" ausgestellt war, mit zahlreichen Flugzeugen, Erinnerungsstücken an die noch recht junge Luftfahrtgeschichte und mit Fotos
Der "Zug der Erinnerung" gehört auf das Bahngelände in Moabit Offener Brief des Moabiter Ratschlag und des Stadtteilplenums
Nachdem auf MoabitOnline bereits hier, hier und hier über Pläne für das Schultheiß-Gelände berichtet wurde, folgt hier eine Einladung: Öffentliche