Quartiersratswahlen in Moabit West und Ost

In beiden Quartiersmanagementgebieten in Moabit, sowohl in Moabit West als auch in Moabit-Ost werden in der nächsten Woche die Quartiersräte gewählt. Diese Gremien bestimmen wesentlich mit, welche Themen für das jeweilige Gebiet wichtig sind und welche Projekte gefördert werden sollen.

In Moabit West haben sich die Kandadatinnen und Kandidaten bereits beim  Stadtteilplenum am 17. November  vorgestellt.  Die Wahl findet am Dienstag, den 24. November von 13 - 20 Uhr statt. Wählen dürfen alle, die im QM-Gebiet wohnen, arbeiten oder ehrenamtlich tätig sind (ab 16 Jahre).
Die Wahlbüros:

  • Nachbarschaftshaus in der Rostockerstraße 32 von 13.00 bis 20.00 Uhr
  • SOS-Kinderdorf in der Waldstraße 23/24 von 12.00 bis 16.00 Uhr
  • "Die Brücke" in der Beusselstraße 80 von 10.00 bis 14.00 Uhr

In Moabit-Ost werden Quartiersrat und Vergabebeirat zum ersten Mal gewählt. Etwa 30 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl. 15 Sitze im Quartiersrat sind zu vergeben. Das gewählte Gremium wird in den nächsten 2 Jahren über Fördermittel in Höhe von 150.000 Euro entscheiden. Wahlberechtigt sind alle Bewohnerinnen und Bewohner, die im Quartiersmanagementgebiet leben (ab 16 Jahre). Auf der Gebietskarte können Sie herausfinden, ob Sie dazu gehören. Denn es wird recht streng gehandhabt. Falls Sie zum Beispiel zwischen Birken- und Stephanstraße auf der falschen Seite der Perleberger Straße wohnen, dann können Sie weder Quartiersrat werden, noch wählen.

In Moabit-Ost wird am Samstag, den 28. November gewählt!
Sie haben die Möglichkeit die Kandidatinnen und Kandidaten vorher persönlich kennenzulernen. Sie stellen sich ab 14 Uhr vor. Im Anschluss, 16 Uhr bis 18 Uhr, findet die Wahl statt, im  KUBU, Rathenower Straße 17 (oben). Um 19 Uhr wird das Ergebnis bekanntgegeben.

Zusätzlich informiert das  QM-Team an Informationsständen im Quartier über die Wahl:
Am 24. November, 14-17 Uhr vor der Bruno-Lösche-Bibliothek, Perleberger Straße 33 und
am 26. November, 13-17 Uhr vor der Kurt-Tucholsky-Grundschule, Rathenower Straße 17. An diesen Infoständen kann auch gewählt werden, für diejenigen, die am Samstag keine Zeit haben.

Warum in Moabit West nicht nur Bewohner, sondern auch Leute, die dort arbeiten oder ehrenamtlich tätig sind, wählen können, während das in Moabit-Ost ausgeschlossen ist, verstehe ich nicht. Alle QM-Teams sind doch von derselben Senatsverwaltung eingesetzt und beide arbeiten im gleichen Bezirk!

Nachtrag des QM Moabit-Ost vom 23.11.09:

Sehr geehrte Damen und Herren,
.....Zu den Wahlmodalitäten gibt es folgende Ergänzungen: Wahlberechtigt sind alle Bewohner und Bewohnerinnen die im Gebiet wohnen. Zudem können Personen die bei ansässigen Einrichtungen, Institutionen oder Vereinen arbeiten bzw. sich dort sozial und ehrenamtlich engagieren, wählen. Aus den Institutionen, Vereinen und Einrichtungen darf jeweils eine Vertreterin bzw. ein Vertreter in den Quartiersrat gewählt werden. Als Nachweis gilt der Personalausweis. Wählen darf jede und jeder ab 16 Jahre.
In den Quartiersrat werden 15 Personen gewählt, davon müssen mindestens 51% Bewohner bzw. Bewohnerinnen sein, 49% können als Vertreter und Vertreterinnen aus den Institutionen, Einrichtungen und Vereinen gewählt werden.

Nachtrag 2011:
Das Ergebnis der Quartiersrats-Wahlen 2011 für Moabit-West ist hier zu finden.
Moabit-Ost wird die Namen erst nach der ersten Sitzung auf die Webseite stellen.

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka