Minna-Cauer-Straße

Minna Wilhelmine Theodore Marie Cauer, * 1.11.1841 (Freyenstein) + 3.8.1922 (Berlin)

Frauenrechtlerin.

Ende des 19. Jahrhundert beschäftigte sich Cauer mit Frauenrechten, sie stritt engagiert für das Wahl- und Stimmrecht, die Unterstützung lediger Mütter und die freie Berufswahl der Frauen. 1882 trat sie der "Deutschen Friedensgesellschaft" bei, 1889 wurde sie Vorstandsmitglied des "Kaufmännischen Hilfsvereins für weibliche Angestellte", 1908 schloss sie sich der neu gegründeten Demokratischen Vereinigung (DV) an, die als erste bürgerliche Partei in Deutschland das uneingeschränkte Wahlrecht für Frauen forderte.
Bereits 1895 gründete Minna Cauer die Zeitung "Die Frauenbewegung", die sie 26 Jahre lang herausgab.

[ Straßennamen-Übersicht ]

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka