Melanchthonstraße

Philipp Melanchthon, * 16.2.1497 (Bretten) + 19.4.1560 (Wittenberg)
Humanist, Theologe

Der Wittenberger Professor war ein streitbarer Anhänger von Martin Luther (zusammen mit Johann Agricola und Johannes Bugenhagen) und Erasmus von Rotterdam. Sein Einfluss auf das Universitäts- und Schulwesen brachte ihm den Beinamen "Praeceptor Germaniae" ("Lehrmeister Deutschlands") ein.

Melanchthon studierte seit 1509 in Heidelberg, 1513 Magister der Philosophie in Tübingen, 1518 Professor der griechischen Sprache in Wittenberg. Durch die Organisation des Gymnasial-Unterrichts im protestantischen Deutschland und durch seinen Beitrag bei der Neugestaltung der Wittenberger Universität (sowie durch Verfassen handlicher Lehrbücher) über Melanchthon jahrhundertelang Einfluss auf das deutsche Bildungssystem aus.

Weitere Informationen:
Melanchthon.de
Die Straße wurde um 1877 angelegt und benannt

[ Straßennamen-Übersicht ]

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka