Melanchthonstraße

Philipp Melanchthon, * 16.2.1497 (Bretten) + 19.4.1560 (Wittenberg)
Humanist, Theologe

Der Wittenberger Professor war ein streitbarer Anhänger von Martin Luther (zusammen mit Johann Agricola und Johannes Bugenhagen) und Erasmus von Rotterdam. Sein Einfluss auf das Universitäts- und Schulwesen brachte ihm den Beinamen "Praeceptor Germaniae" ("Lehrmeister Deutschlands") ein.

Melanchthon studierte seit 1509 in Heidelberg, 1513 Magister der Philosophie in Tübingen, 1518 Professor der griechischen Sprache in Wittenberg. Durch die Organisation des Gymnasial-Unterrichts im protestantischen Deutschland und durch seinen Beitrag bei der Neugestaltung der Wittenberger Universität (sowie durch Verfassen handlicher Lehrbücher) über Melanchthon jahrhundertelang Einfluss auf das deutsche Bildungssystem aus.

Weitere Informationen:
Melanchthon.de
Die Straße wurde um 1877 angelegt und benannt

[ Straßennamen-Übersicht ]

Klasse! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

Willkommen zurück! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

Sie haben sich erfolgreich für moazin angemeldet.

Erfolg! Überprüfen Sie Ihre E-Mail auf den magischen Link zum Anmelden.

Erfolg! Ihre Rechnungsinformationen wurden aktualisiert.

Ihre Abrechnung wurde nicht aktualisiert.