Mathilde-Jacob-Platz

Mathilde Jacob, * 8.3.1873 (Berlin) + 14.4.1943 (Theresienstadt)
Sekretärin, Nazi-Opfer

Die Freundin von Rosa Luxemburg war von 1913 bis 1919 auch ihre Sekretärin. Während der Haftzeit Luxemburgs schmuggelte sie Texte von ihr aus dem Gefängnis. Nach deren Ermordung sammelte sie auch deren Briefe und konnte sie noch 1939 in die USA transportieren lassen. Die Nazis deportierten Mathilde Jacob nach Theresienstadt, wo sie starb.

Der Platz wurde 1997 benannt.
Das Berliner Lindenblatt zu Mathilde Jacob

[ Straßennamen-Übersicht ]

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka