Lübecker Straße

Lübeck

Kreisfreie Stadt in Schleswig-Holstein, Hafen- und Handelsstadt an der Ostsee (Lübecker Bucht), nahe der Travemündung, 213.300 Einwohner, Fachhochschule für Technik und Bauwesen, Fachschule für Seefahrt u.a. Hochschulen, zahlreiche Baudenkmäler der norddeutschen Backsteingotik: Marienkirche (13./14. Jahrhundert), Dom (13. Jahrhundert), Petrikirche (14. und 16. Jahrhundert), Jakobikirche (14. Jahrhundert), Hl.-Geist-Hospital (13. Jahrhundert), Holstentor (1478 vollendet), Rathaus (13.-15. Jahrhundert). Geburtsort der Brüder Thomas und Heinrich Mann. Seehafen mit Vorhafen Travemünde, Fährverkehr nach Skandinavien. Reedereien, Hochseefischerei, Fischverarbeitung, Schiff-, Kran- und Baggerbau, Herstellung von keramischen Artikeln und medizinischen Geräten, Papier-, Holz verarbeitende, Nahrungs- und Genussmittelindustrie (Marzipan), Kraftwerk.

Weitere Informationen:
Luebeck.de
Die Straße wurde 1877 angelegt und benannt

[ Straßennamen-Übersicht ]

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka