Lehrter Straße

Lehrte

Niedersächsische Stadt im Landkreis Hannover, 43.500 Einwohner, Maschinen-, elektrotechnische, chemische, Zuckerindustrie, großer Verschiebebahnhof.

Weitere Informationen:
Lehrte.de
Die Straße wurde 1872 angelegt und benannt. Die Straßenbenennung erfolgte nach der Eröffnung des Lehrter Bahnhofs.
Von 1868 bis 1871 baute die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft die 239 Kilometer lange Lehrter Bahn, die Hannover über Lehrte mit Berlin verband. Der Ort Lehrte war der erste Eisenbahnkreuzungspunkt auf hannoverschem Gebiet. Die Gesellschaft, die zunächst für den Bau der Strecke warb, nannte sich aus politischen Gründen „Berlin-Lehrter-Komitee“. Hintergrund war der sog. Deutsche Krieg mit der Schlacht von Langensalza 1866, Preußen gegen Hannover.

Beschreibung der Lehrter Straße im Berliner Lindenblatt von Gerhild Komander

[ Straßennamen-Übersicht ]

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka