Kleider machen Leute - Mode zwischen Kunst und Kita

Ein Projekt von Simone Zaugg in Kooperation mit den Moabiter Kitas Paradies für Kinder und Tiger, Panther & Co.

Kreatives und bewusstes Gestalten mit Kleidung an der Grenze zwischen Privat und Öffentlich
Kleider sind unsere äußerste Haut und unsere erste visuelle Hülle im öffentlichen Raum im Umgang mit anderen Menschen. Ob in der Kita, in der Schule, im Büro, im Konzert oder auf der Straße, über unsere Kleider definieren wir uns nach Außen. Kleider machen Leute. Kleider sprechen Bände.

Selbstbildung und Handlungskompetenz
Ein bewusster Umgang mit Kleidung und Kleidercodes stärkt die Identität der Kinder, fördert ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung und ihre Toleranz, weckt Sensibilität und Respekt gegenüber Anderen und anders Gekleideten und regt  ihre Experimentier- und Spielfreude im Umgang mit Kleidern an.

Erweiterung des kindlichen und künstlerischen Handlungsspielraumes
Zusammen mit unvoreingenommenen, noch wenig vom Konsumdenken beeinflussten Kindern aus verschiedenen Kulturen arbeiteten wir während 5 Workshops mit dem, was uns allen sehr nahe ist und sozusagen am Körper liegt: unserer Kleidung. Auf verbaler, nonverbaler, visueller, plastischer, performativer Ebene experimentierten, gestalteten und inszenierten wir Kleidung. Mit professioneller Unterstützung wurden gemeinsam künstlerische Strategien (Sammeln, Experimentieren, Komponieren, Recyceln etc.) und Visualisierungsprozesse (Zeichnung, Objekt, Inszenierung, Performance etc.) im gestalterischen Umgang mit Kleidern und Kleidung erforscht.

Im Vordergrund standen nonverbale Signale, die es zu deuten und zu respektieren gilt; die interkulturelle Bedeutung von Kleidern und Kleidercodes; der kreative, bewusste Umgang und das Herstellen von Kleidung als persönlichem Ausdrucksmittel und als Alternative zu den stereotypen Vorgaben des Marktes.

Kindliche Fragen forderten künstlerische Antworten und künstlerische Konzepte trafen auf kindliche Taten.

Termine:
KITA Tiger, Panther & Co.
Ausstellung              Samstag, 23.10.2010, 14 - 17 Uhr
Workshop              Samstag, 23.10.2010, um 15 Uhr

KITA Paradies für Kinder
Modenschau und Ausstellung     Freitag, 29.10.2010, 17 - 19 Uhr
Ausstellung              Samstag, 30.10.2010, 14 - 17 Uhr
Workshop              Samstag, 30.10.2010, um 15 Uhr

Der Workshop ist für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren. Die Geschwister und Freunde ihrer Kitakinder sind auch herzlich eingeladen. Bei großer Nachfrage wird der Workshop um 16 Uhr nochmals angeboten.

KURT- KURT im Geburtshaus von Kurt Tucholsky, Lübecker Straße 13, 10559 Berlin, Tel +49 30 397 46 942

Gefördert mit Mitteln des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka