Kiezspaziergang zu Brennpunkten der Gentrifizierung

Am kommenden Samstag startet der erste Kiezspaziergang des Runden Tischs gegen Gentrifizierung in Moabit. Es werden Brennpunkte der Gentrifizierung im Südlichen Moabit vorgestellt. Häuser, aus denen die bisherigen Mieter_innen ausziehen mussten, weil sie in Eigentumswohnungen aufgeteilt oder modernisiert wurden. Es geht um Beispiele von Vermieterwillkür und Widerstand dagegen. Es geht um Mietsteigerungen wegen Kostenmiete, um Zweckentfremdung oder um Neubauten, die das Viertel verändern.

Der Runde Tisch will auf die Veränderungen in Moabit aufmerksam machen und mithelfen, dass Mieter_innen sich organisieren und ihre Rechte wahrnehmen. Beim Turmstraßenfest war er mit einem Informationsstand präsent und hat dieses Flugblatt verteilt.

Die Route in etwa: Paulstraße - Melanchthonstraße – Calvinstraße 21 – Helgoländer Ufer - Thomasiusstraße – Alt-Moabit - Kleiner Tiergarten  - Krefelder Straße 22 und 6 – Bundesratsufer – Essener Straße 20a - Dortmunder Straße – (Jagowstraße).

Wer in dem Bereich südlich Alt-Moabit wohnt und etwas aus seinem Haus berichten möchte, kann sich noch melden, per mail: kontakt@wem-gehoert-moabit.de oder Tel. 3975238, mo + do 15-18 Uhr im B-Laden.

Treffpunkt: 21. September 2013, 15 Uhr, Paulstraße 18 (wenn nicht genug Platz ist, auf der gegenüberliegenden Straßenseite)

Kiezspaziergang_2013-09-21_3Spr-400

Hier der Flyer zum Selbstausdrucken ohne Hintergrundfarbe.

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka