Kaiserin-Augusta-Allee

Augusta Marie Luise Katharina, deutsche Kaiserin, Königin von Preußen

      1. 1811 (Weimar) + 7. 1. 1890 (Berlin)

Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen, Prinzessin von Sachsen-Weimar. 1829 verheiratet mit dem Prinzen von Preußen, dem späteren Kaiser Wilhelm I.
Augusta galt als Gegnerin Bismarcks und hatte Kontakt zur liberalen und katholischen Opposition. Zwar konnte sie Künste, die Wissenschaft und Wohltätigkeitseinrichtungen fördern, doch eine Beeinflussung der Politik ihres Mannes in eine liberalere Richtung gelang ihr nicht.
Ein Verdienst der Kaiserin sind jedoch ihre Anregungen für die Genfer Konvention von 1864 über die Behandlung von Verwundeten und Kriegsgefangenen im Krieg.

Die Straße wurde 1877 benannt

[ Straßennamen-Übersicht ]

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka