Jagowstraße

Mathias von Jagow, * um 1480 (Aulosen b. Osterburg) Oktober 1544 (Ziesar)
Theologe, Bischof von Brandenburg

Jagow entstammte einem märkischen Adelsgeschlecht.Studium in Leipzig, Frankfurt/Oder und Bologna. 1522 wurde er Assessor am Reichskammergericht in Nürnberg und 1524 Propst des Nonnenklosters Spandau. Offiziell fiel die Mark und das Bistum Brandenburg "öffentlich und allgemein " 1540 von der Katholischen Kirche ab, weil Jagow dem Kurfürsten Joachim II. in der Hauptkirche Spandaus das Abendmahl in beiderlei Gestalt gereicht und damit die Reformation eingeführt hatte.

Die Straße wurde 1890 angelegt und benannt

[ Straßennamen-Übersicht ]

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka