Huttenstraße

Ulrich von Hutten, * 21.4.1488 (Steckelburg) + 29.8.1523 (Ufenau / Schweiz)
Humanist

Als glänzender Redner und Meister des Streitgesprächs kämpfte Hutten gegen Rom und für die Stärkung des Reichsgedankens. Er war Mitarbeiter an den 1515 bis 1517 erschienenen "Dunkelmännerbriefen". Spott- und Schmähschriften, die durch den Streit Reuchlins mit Kölner Theologen veranlasst worden waren und sich gegen den Lehrbetrieb und die Verderbtheit des damaligen Priester- und Papsttums richteten.

Von Maximilian I. zum Ritter geschlagen und zum Dichter gekrönt, seit 1519 mit Franz von Sickingen verbunden, dessen politischen Plänen er seinen Reichsgedanken einzuschmelzen suchte. Für ihn schrieb er Gedichte und verdeutschte seine Kampfgespräche. Er starb, nachdem Sickingen 1522 gefallen war, als Schützling Ulrich Zwinglis auf der Insel Ufenau.

Weitere Informationen:
Biografie

Die Straße wurde um 1892 angelegt und benannt

[ Straßennamen-Übersicht ]

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka