Helgoländer Ufer

Helgoland

Deutsche Nordseeinsel (mit Düne 4,21 km²) in der Helgoländer Bucht (gehört zum schleswig-holsteinischen Landkreis Pinneberg), in strategisch beherrschender Lage vor Elbe- und Wesermündung, 1600 Einwohner, eine steil aus dem Meer aufragende rote Buntsandsteinscholle, der Rest einer ehemals großen Insel, ebenes Oberland, bis 58 m hoch, südöstlich anschließend das aus angeschwemmtem Sand gebildete Unterland mit den Hafenanlagen. Nordseeheilbad, biologische Forschungsstation des Alfred-Wegener-Instituts, Fischerei, 1,5 km östlich von Helgoland die Düne mit Badestrand. Tägliche Schiffsverbindung mit Cuxhaven.

Weitere Informationen:
Helgoland.de
Die Straße wurde 1891 angelegt und benannt

[ Straßennamen-Übersicht ]

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka