Hansa-Ufer

Die Hanse (oder Hansa) war vom 14. bis 17. Jahrhundert eine genossenschaftlich organisierte Union von Kaufleuten aus dem norddeutschen Raum. Sie vertrat vor allem die Handelsstädte, unter anderem Berlin. Durch den "Frieden von Stralsund" erreichte die Hanse auch politische Bedeutung. Die Hanse war ein lockerer Bund ohne feste Verfassung, doch die Beschlüsse der meist in Lübeck abgehaltenen Hansetage waren bindend.

Die Straße wurde 1901 benannt

[ Straßennamen-Übersicht ]

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka