Gerhardtstraße

Gerhardt, Paul(us), * 12.3.1607 (Gräfenhainichen) + 27.5.1676 (Lübben)
Theologe, Dichter

Gerhardt studierte ab 1628 in Wittenberg Theologie. Über mehrere Stationen kam er 1657 als Diakon an die Berliner St.-Nikolai-Kirche. 1666 wurde er aufgrund seiner Weigerung, die Bekämpfung der Reformierten auf der Kanzel zu unterlassen, als Diakon abgesetzt. Zwar wurde seine Absetzung ein Jahr später rückgängig gemacht, doch Gerhardt ging nicht mehr zu St. Nikolai zurück, sondern ab 1669 nach Lübben.
Gerhardt ist einer der bedeutendsten evangelischen Kirchendichter ("O Haupt voll Blut und Wunden", "Befiehl du deine Wege", "Nun ruhen alle Wälder").

Die Straße wurde 1876 angelegt und benannt

[ Straßennamen-Übersicht ]

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka