Friedrich-List-Ufer

Friedrich List, * 6.8.1789 (Reutlingen) + 30.10.1846 (Kufstein)
Nationalökonom, Publizist

Friedrich List trat entschieden gegen die staatliche Zerrissenheit Deutschlands und für die Aufhebung der Zollschranken innerhalb des Deutschen Bundes sowie für einen gemäßigten Schutzzoll ein. 1819 gründete er den Deutschen Handels- und Gewerbeverein zur Vorbereitung der deutschen Zolleinigung. Als Abgeordneter forderte er demokratische Verwaltungsreformen, wurde deshalb wegen "staatsfeindlicher Aufreizung" 1822 zu Festungshaft verurteilt, konnte danach aber nach den USA auswandern. Seit 1830 war er amerikanischer Konsul in Deutschland, setzte sich für den Bau eines deutschen Eisenbahnnetzes ein. Als Wirtschaftstheoretiker wandte sich List gegen die klassische Nationalökonomie, betonte die produktive Kraft der Arbeit und der Arbeitsinvestitionen (Theorie der produktiven Kräfte) und stellte eine Stufentheorie auf.

Die Straße wurde 1856 angelegt und 1933 umbenannt

[ Straßennamen-Übersicht ]

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka