Fitness-Parcours für Schüler des Oberstufenzentrums

OSZ-Baust-aus-250

Alt-Moabit / Ecke Invalidenstraße wird seit einigen Wochen gebuddelt. Viele fragten sich schon, was dort wohl entsteht (das Foto rechts zeigt den Zustand kurz nach Beginn der Bauarbeiten). Der große breite Grünstreifen, der bisher vor dem Schulzaun lag,  gehört schon immer zum Schulgelände, wie auch die Parkplätze in der Otto-Dix-Straße. In der Zillesiedlung gehören überhaupt alle Grünflächen, Gehwege und Straßen den Wohnungsbaugesellschaften und sind kein öffentliches Straßenland.

Schon lange hatte das Oberstufenzentrum (OSZ)  Banken und Versicherungen den Umbau des Schulhofes zu einem Fitness-Parcours oder Trimm-dich-Pfad für die Schüler geplant. Jetzt kann die Investitionsmaßnahme endlich umgesetzt werden.  Zur Abschirmung des Schulhofes vom Straßenlärm wird eine Mauer als Lärmschutz errichtet. Diese steht aber nicht auf der eigentlichen Grundstücksgrenze, direkt am Gehweg, sondern die Mauer aus mit Steinen gefüllten Drahtelementen (Gabionen) wird etwas zurückgesetzt, doch rückt sie näher an den Gehweg heran, als der frühere Zaun. Vor die Mauer werden Sträucher und Kirschbäume gepflanzt.

Laermschutz-OSZ-250

So soll das dann etwa aussehen - also nicht dass die Zierkirschen im Herbst blühen werden, die Frühlingsbäume im Herbstbild wirken etwas irritierend. Diese Fotomontage hat uns freundlicherweise Thomas Jarosch vom Landschaftarchitekturbüro Häfner / Jimenez zur Verfügung gestellt, das die Planung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung erarbeitet hat.

Im nächsten Jahr werden im OSZ Banken und Versicherungen weitere Baumaßnahmen stattfinden. Mit Geldern aus dem Konjunkturpaket II wird eine Wärmedämmung angebracht. Die Baumaßnahme beginnt im Februar 2010 und wird das ganze Jahr andauern, wie uns die Schulleitung mitteilte.

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka