Essener Straße

Essen

Kreisfreie Stadt, größte Stadt und Mittelpunkt des Ruhrgebiets, zwischen Ruhr und Emscher, 600.000 Einwohner (1800 erst 5.000 Einwohner), Sitz von Bundes- und Landesbehörden, Industriekonzernen und Wirtschaftsverbänden (Ruhrkohle AG, Ruhrgas AG, Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG u.a.), Niederlassung des Deutschen Wetterdienstes, katholischer Bischofssitz (seit 1957), Universität, Folkwang-Hochschule für Musik, Theater und Tanz, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Bergbau-Forschungsinstitut, Haus der Technik, Münsterkirche (9.-14. Jahrhundert, mit "Goldener Madonna"), nach 1945 wiederhergestellt, Aalto-Theater (1988 eröffnet), Ruhrland- und Heimatmuseum, Museum Folkwang, Kunstsammlung Villa Hügel (ehemaliger Wohnsitz der Familie Krupp), Zeche Zollverein (1932 im Bauhausstil erbaut, 1986 stillgelegt, Weltkulturerbe seit 2001).

Weitere Informationen:
Essen.de
Die Straße wurde 1904 angelegt und benannt

[ Straßennamen-Übersicht ]

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka