Berlichingenstraße

Gottfried (Götz) Reichsritter von Berlichingen

  • 1480 (Burg Jagsthausen) + 23.7.1562 (Burg Hornberg)
    Militär

führte zahlreiche Fehden, wurde zweimal geächtet, kämpfte 1519 für Herzog Ulrich von Württemberg gegen den Schwäbischen Bund. Im Bauernkrieg übernahm Berlichingen 1525 die Führung der Aufständischen im Odenwald, um den Aufstand in gemäßigte Bahnen zu lenken. Wegen seiner Teilnahme an den Bauernkriegen 1528-1530 vom Schwäbischen Bund in Augsburg gefangen gehalten. 1542 im Dienst Karls V. gegen die Türken, 1544 gegen Frankreich.

1773 veröffentlichte Johann Wolfgang von Goethe das Drama "Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand", geschrieben auf der Basis der 1731 gedruckten Autobiografie des Götz von Berlichingen. Daraus stammt auch der Berlichingen zugeschriebene Spruch: "Sag deinem Hauptmann: Vor ihro Kaiserliche Majestät hab' ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken."

Die Straße wurde 1898 angelegt und benannt

[ Straßennamen-Übersicht ]

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka