Bebauungsplanentwurf für verbreiterte Heidestraße liegt aus

Karte des Geltungsbereichs B-Plan 1-63 Heidestraße

Vom 16. Januar bis einschließlich 16. Februar 2012 liegt der Entwurf des Bebauungsplanentwurfs 1-63 für die geplante Verbreiterung der Heidestraße gemäß § 3 Abs. 2 BauGesetzbuch öffentlich aus.

Mit dem Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Verbreiterung und Neugestaltung der Heidestraße als Hauptstraße des neuen Stadtquartiers "Europacity" geschaffen werden. Im Abschnitt zwischen Minna-Cauer-Straße und Sellerstraße trifft der Bebauungsplan planfeststellungsersetzende Regelungen zum künftigen Straßenquerschnitt. Bis zu 38 Meter soll die Heidestraße künftig breit sein.

Mit dem Bebauungsplan mit Begründung und Umweltbericht liegen weitere umweltbezogene Informationen aus. Die Auslegung im Rahmen der "frühzeitigen Bürgerbeteiligung" dieses Bebauungsplans hatte im Juni/Juli 2010 parallel mit der Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 1-62 für das Heidestraßenquartier/"Europacity" stattgefunden.

Verantwortliche Behörde, bei der Sie die Unterlagen einsehen können, für das Bebauungsplanverfahren für die Heidestraße ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Abteilung II - Städtebau und Projekte, Brückenstraße 6 (4. Stock, Raum 4014), 10179 Berlin. Geöffnet ist vom 16. Januar - 16. Februar 2012, Montag bis Mittwoch von 8.30 – 17.00 Uhr, Donnerstag von 9.00 – 18.00 Uhr und Freitag von 9.00 – 15.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Ansprechperson ist Herr Werner Schlömer, Tel.:  (030) 9025-2053, E-Mail: Werner.Schloemer@Senstadt.Berlin.de

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Diese sind in die anschließende Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander einzubeziehen. Ergänzend können Sie  auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den Bebauungsplanentwurf und die Begründung einsehen und innerhalb der Auslegungsfrist auch auf diesem Wege Ihre Anregungen online übermitteln.

Dort stehen bereit der Entwurf des Bebauungsplans mit 2 Blattzeichnungen, die Begründung, Dateien zur Vorplanung der Straße und Fachgutachten zu den Themenbereichen Verkehr, Schallschutz, Lufthygiene, und Altlasten.

Nachtrag 2013

:
Pressemitteilung der Senatsverwaltung zum Ausbau der Heidestraße (Jan. 2013)

Der Entwurf des Bebauungsplans 1-63 für die künftige Heidestraße wurde in der Drucksache 17/0755 am 21.2.2013 im Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr des Abgeordnetenhauses behandelt und vom Ausschuss angenommen, so dass er vermutlich demnächst vom Abgeordnetenhaus “abgesegnet” wird.

Drucksache 17/0755 mit dem B-Plan und der Auswertung des Beteiligungsverfahrens

Beschlussprotokoll der Ausschusssitzung Inhaltsprotokoll der Ausschusssitzung

Artikel in der Berliner Zeitung zum Baubeginn.

Tagesspiegel über baldiges Stauende in der Heidestraße.

Thomas Loy im Tagesspiegel über die baldige Fertigstellung der Heidestraße und weitere Bauprojekte.

Fotos von Heidestraßenbaustellen, kuriosen Objekten und Strukturen sind unter heidestrasse.com zu finden - wem das nicht reicht, kann auch Handyhüllen, Buttons, Postkarten oder T-Shirts ordern.

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka