Bebauungsplan Bayer Pharma liegt erneut aus

Offenbar hat es erneut (rechtlich) wesentliche Änderungen am Entwurf des Bebauungsplans gegeben, denn ab heute, 2.12.2013, findet eine erneute Auslegung des Bebauungsplanentwurfs statt. Hier die Informationen von der Website des BA Mitte, Abt. Stadtentwicklung – Verbindliche Bauleitplanung:

Erneute Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB i. V. mit § 4a Abs. 3 BauGB

zum Entwurf des Bebauungsplans 1-47 (Bayer) für das Gelände zwischen Fennstraße, Müllerstraße, Sellerstraße und Am Nordhafen sowie für die Straße Am Nordhafen, das angrenzende Flurstück 370 und eine Teilfläche der Sellerstraße zwischen Am Nordhafen und Nordhafenbrücke im Bezirk Mitte, Ortsteile Wedding und Moabit

Presseanzeige
Bebauungsplanentwurf 1-47
Begründung
Liste der umweltbezogenen Informationen

Sie haben die Möglichkeit, sich an der Planung zu beteiligen, indem Sie Pläne und Entwürfe einsehen und nach Erläuterung der Ziele, Zweck und Auswirkungen der Planung Äußerungen hierzu abgeben. Das Anhörungsergebnis wird in die weitere Planung einfließen.

Ort: Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung, Müllerstraße 146, 13353 Berlin, Zimmer 165, Telefon 9018-45854

Zeit: Vom 02.12.2013 bis einschließlich 10.01.2014, während der Dienststunden Montag bis Mittwoch von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Donnerstag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Sie können Ihre Stellungnahme zu dem Bebauungsplan 1-47 (Bayer) während der oben genannten Auslegungszeit formlos an das Bezirksamt Mitte von Berlin, Fachbereich Stadtplanung, 13341 Berlin, oder über dieses Onlineformular abgeben.

Hier geht es zum festgesetzten B-Plan 1-47.


Ursprungsartikel vom 09.Januar 2012, 15:45 Uhr

In der Zeit vom 09. Januar 2012 bis einschließlich 10. Februar 2012 findet eine Wiederholung der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplansentwurfs 1-47, der die planungsrechtlichen Festsetzungen für die Standortentwicklung des Campus von Bayer-Pharma regeln soll, statt. Ebenfalls soll dieser Bebauungsplan die künftige rechtliche Festsetzung für die öffentliche Grünfläche am Ufer des Nordhafens beinhalten.

Vision 2040: Das Modell des Architekturbüros Barkow Leibinger zum Site-Masterplan (2010) zeigt, wie das Areal von Bayer Schering Pharma - zwischen Bahntrasse (in blau) und Sellerstraße - langfristig aussehen könnte. Coyright: Bayer Schering Pharma, Fotograf: Werner Huthmacher

Die zwischenzeitlich umbenannte Bayer Schering Pharma AG hatte im März 2010 der Öffentlichkeit den Entwurf eines "Site-Masterplans" zur langfristigen Standort­entwicklung vorgestellt, mit dem die Pharmafirma ihren über Jahrzehnte historisch gewachsenen Berliner Standort zu einem Pharma-Campus nach heutigen Standards fortentwickeln will. Ein Kernpunkt dieses Plans ist ein Neubau für das Hauptgebäude, das der Masterplan ein Hochhaus an der Sellerstraße / Am Nordhafen vorsieht. Aktuell steht dort ein Wohngebäude. Die Gebäudeplanungen im Masterplan nehmen auch Teilflächen der jetzigen Straße Am Nordhafen in Anspruch. Diese Straße soll künftig entfallen. Über den Site-Masterplan hatte MoabitOnline hier berichtet.

Bereits im Juni 2009 war ein erster Bebauungsplanentwurf für das Gebiet ausgelegt worden. Mit dem Entwurf des Site-Masterplans wurden deutliche Überarbeitungen notwendig, so (aus der aktuellen Plan-Begründung)

  • Erweiterung der Gewerbegebietsausweisung auf Teilflächen der Straße "Am Nordhafen"
  • Erweiterung der öffentlichen Grünanlage am Nordhafen um eine Teilfläche der Straße "Am Nordhafen" zur Herstellung einer öffentlichen Wegeanbindung des innerhalb der Grünfläche verlaufenden Abschnitts des Radfernwanderweges Berlin-Kopenhagen an die Sellerstraße (der  Großteil der öffentliche Grünanlage am Hafen - bis auf den Teil direkt an der Fennstr. -  zwischen Fennbrücke und Nordhafenbrücke ist Bestandteil des B-Plans)
  • Änderung der Festsetzungen zur überbaubaren Fläche, der GRZ (zur Umsetzung des Site Master Plans ist eine GRZ von 0,7 ausreichend, statt der bisherigen 0,9) und der Gebäudeoberkanten entsprechend der Darstellungen des Site Master Plans,
  • Einfügen der neuen textlichen Festsetzung Nr. 6 zur Überschreitung der zulässigen GRZ von 0,7 durch Grundflächen gemäß § 19 Abs. 4 BauGB höchstens bis 0,9
  • Ergänzung von Flächen zum Anpflanzen im Gewerbegebiet entsprechend den Darstellungen des Site Master Plans

Wegen der erheblichen Änderungen gegenüber dem urspünglichen Bebauungsplanentwurf wurde im März 2011 die Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange wiederholt und findet nun die öffentliche Auslegung des angepassten Bebauungsplanentwurfs statt. Die Unterlagen hierzu (nicht alle, z.B.ohne Entwurf städtebaulicher Vertrag) können Sie von der Bauleitplanungs-Seite des Bezirksamts herunterladen:

Presseanzeige (PDF, 280kB), Bebauungsplan (PDF, 670kB), Begründung (PDF, 1,6MB), Schalltechnische Untersuchung (PDF, 660kB).

oder aber die kompletten Unterlagen einsehen vom 09. Januar 2012 bis einschließlich 10. Februar 2012, während der Dienststunden Montag bis Mittwoch von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Donnerstag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb dieser Sprechzeiten beim Bezirksamt Mitte, Abt. Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung, Müllerstraße 146, 13353 Berlin, 1. Stock, Zi. 165, Tel.: 9018-45854.

Sie können Ihre Stellungnahmen zum Bebauungsplan während der Auslegungsfrist formlos postalisch an die obige Adresse schicken oder über dieses Onlineformular abgeben.


Nachtrag

:
Mitarbeiter werden in Berlin abgebaut und Pläne für Labore für Start-Ups auf dem Bayer-Campus (Berliner Woche).

Eine Doku von Konstanze Burkard und Falko Daub zur 150jährigen Geschichte des Bayerkonzerns lief am 29.7.13 in der ARD. Kritische Aufarbeitung zur 150 Jahrfeier (CBG).

Vorschaltartikel zur Neuauslegung ab 2.12.2013 eingefügt.

Nachtrag 2014:


Das Bezirksamt Mitte hat eine Vorlage zur Kenntnisnahme erstellt, um den B-Plan für Bayer (1-47) zu beschließen. Hierin ist die Abwägung zu den Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit enthalten. Wie üblich wird Anregungen der Einwender nicht gefolgt, vielleicht ganz interessant womit die Neuerstellung von bezahlbarem Wohnraum an Stelle der entmieteten Häuses, die abgerissen werden, begründet wird: das zu fordern sei nicht angemessen (BA-Beschluss vom 8.4.14, UPDATE: in den BA-Beschlüssen 2013-2014 jetzt nicht mehr enthalten, hier BA-Beschluss 2014-806), s. Kommentare 7 und 8.

Nordhafen_wettbewerb-1-aus-250

Im Tagesspiegel wird über ein neues Gründungszentrum für junge Unternehmen "CoLaborator" auf dem Gelände berichtet.

Der Bebauungsplan 1-47VE hat durch Veröffentlichung im "Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin" Nr. 26 vom 28.11.2014 Rechtskraft erlangt.

Laut Pressemitteilung des Bezirksamts beginnt die Umgestaltung des Nordufer-Parks am 1. Februar 2015.

Grafik rechts: relais Landschaftsarchitekten (Plan von 2011 aus dem Wettbewerbsverfahren) - zum Vergrößern anklicken (dsas ist aber nicht mehr die aktuelle Planung, diese wurde am 3. März 2015 bei der Betroffenenratssitzung in der Lehrter Straße vorgestellt).

Artikel in der Berliner Woche. Der Reporter schreibt, dass in den schmalen zugewachsenen Parkteil am nördlichen Ende des Humboldthafens sich nur Drogenabhängige und Prostituierte hineintrauen, na ja. Das ist doch ein wenig übertrieben. Die Büsche schirmen andererseits nämlich ziemlich gut die stark befahrene Fennstraße ab. Im Sommer treffen sich besonders am Wochenende viele junge Leute, ringsherum sind viele Angler, man kann herrich auf der schmalen Wiese am östlichen Ufer sonnenbaden. Und das alles ohne Umgestaltung.

In der Pressemitteilung des Bezirks wird die Fällung von 31 Bäumen angekündigt.

Tagesspiegel: "Mit der Kettensäge zum Nordhafen"

Was die Umgestaltung der Moabiter Seite des Nordhafenparks (und die Freiraumplanung der Europacity) betrifft, finden sich Informationen auf der Seite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Schnitte und Übersichtsplan), aber das sind keine detaillierten aktuellen Pläne (Stand Dez. 2013).

Hier ein Ausschnitt aus dem Übersichtsplan:

Nordhafen-uebersichtsplan-600

Im Nachgang zu der Sitzung des Betroffenenrats Lehrter Straße am 3. März 2015 wurden folgende Dokumente zum Nordhafenpark (Weddinger Seite) veröffentlicht:
Ausführungsplanung
Erläuterungen zur Ausführungsplanung (ergänzt am 16. März 2015)
Baumgutachten
Begehung zur Baumfällung (29. Mai 2013)

Am 5. Mai 2015 wurde bei der Sitzung des Betroffenenrats Lehrter Straße die Umgestaltung des Parks auf der Moabiter Seite vorgestellt.
Weitere Nachträge zum Nordhafenpark - Moabiter Seite unter diesem älteren Artikel zur Freiraumgestaltung Nordhafen und Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal.

Hier geht es zum festgesetzten B-Plan 1-47.

Abriss vor Hochhaus-Neubau
23. März 2016: Das Dach des Wohnhauses Fennstraße 35-37 Ecke ehemals "Am Nordhafen" wird abgetragen und damit beginnt sicher auch der Abriss der Häuser.

AbrissWohnhausBayer
AbrissWohnhausBayer2

Ankündigung von Schiffsverkehr (Berliner Woche).

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka