Arminiusstraße

Hermann (Arminius) der Cherusker, * 18 v.Chr., + 19 n.Chr.
Stammesführer

Als Führer germanischer Truppen in römischem Dienst erlernte er die römische Kriegstechnik und war römischer Bürger und Ritter. 7 n.Chr. in die Heimat zurückgekehrt, entfachte er einen Aufstand der Cherusker und benachbarter Stämme und vernichtete 9 n.Chr. in der Varusschlacht drei römische Legionen unter dem Feldherrn Publius Quinctilius Varus. Germanicus konnte Arminius zwar 16 n.Chr. an der Weser schlagen, musste aber dennoch Germanien räumen. Der römische Kaiser Tiberius verzichtete auf eine Wiedereroberung Germaniens. Arminius wandte sich an der Spitze einer Koalition von Stämmen gegen den Markomannenkönig Marbod und schlug ihn 17 n.Chr. Wenig später wurde er von Verwandten, die seine Machtstellung fürchteten, ermordet.

Die Straße wurde 1879 angelegt und benannt

[ Straßennamen-Übersicht ]

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka