Agricolastraße

Johannes Agricola, * 20.4.1494 (Eisleben) + 22.9.1566 (Berlin)
Theologe

Agricola war einer der Mitstreiter Martin Luthers (zusammen mit Philipp Melanchthon und Johannes Bugenhagen). Zusammen erarbeiteten sie 1527 die erste Kirchen- und Visitationsordnung. Agricola wirkte ursprünglich in Sachsen-Anhalt, v.a. in Eisleben und Wittenberg. 1540 wechselte er auf Geheiß des Kurfürsten Joachim II. nach Berlin, wo er 1566 an der Pest starb.

Johann Agricola wurde dadurch bekannt, dass er Sprichwörtersammlungen herausgab: 1528 mit 750 Sprichwörtern, ein Jahr später noch einmal mit 500.

Die Straße wurde 1912 angelegt und benannt

[ Straßennamen-Übersicht ]

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka